Schreib uns per WhatsApp: 0172 77 18 33 4

Sackhüpfen: Trainingsbeginn für Weihnachtsmänner

Bärenzwinger Weihnachtsmann-Sackhüpfen
Das Weihnachtsmann-Sackhüpfen ist schon legendär

Worum geht's? Bärenzwinger, Weihnachtsmannsackhüpfen, Marathon

Es ist zwar noch ein paar Monate hin bis Weihnachten, aber wer bei der legendären Sackhüpf-Staffel mitmachen will, sollte langsam anfangen zu trainieren.

Der Weihnachtsmann ist rot gekleidet, trägt einen weißen Bart, ist beleibt und vor allem streng. Der Studentenclub Bärenzwinger ist aber der Überzeugung, dass er außerhalb seiner Dienstzeit ein sehr lustiger und trinkfester alter Mann ist, der sich für das große Fest fit hält und das ganze Jahr für seinen Arbeitsmarathon im Winter trainiert.

Als im Jahr 1988 die DJs des Studentenclub Bärenzwinger zusammensaßen und die Köpfe rauchen ließen, was man zur Weihnachtszeit als Veranstaltung für Studenten beitragen kann, wurde bei vielen Bierchen der „Erste Weihnachtsmannsackhüpfstaffelmarathon (I. WSHSM)“ beschlossen.

Zwölf Mannschaften mit je zehn Teilnehmern – verkleidet als Weihnachtsmänner und hüpfend im Sack – aus Dresden, Görlitz und Weimar waren am Start und hüpften eine Strecke von 1000 Metern. Eine Tradition wurde geboren und die hält sich bis heute! Sie zählt mittlerweile zu einer der schillerndsten Veranstaltungen des Dresdner Studentenclublebens. Schließlich vereint sie auch alle Eigenschaften einer glorreichen Sportveranstaltung: jubelnde Sieger, enttäuschte Verlierer und mitfiebernde Fans. Die Resonanz wird von Jahr zu Jahr immer größer.

Das Sackhüpfen wurde mit der Zeit deutschlandweit immer bekannter. Mittlerweile reisen jedes Jahr Teams u. a. aus Ilmenau, Rostock, Cottbus, Berlin und Weimar zu diesem weihnachtlichen Ereignis an.

Zum 10. Jubiläum 1997 hüpften 422 Weihnachtsmänner die Marathonstrecke von 42,195 km entlang der Elbe, von Königstein bis nach Dresden. Dies war nicht nur legendär, sondern brachte dem Studentenclub Bärenzwinger einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde.

Interessiert? Der WSHSM findet traditionell am ersten Dezemberwochenende statt. Dieses Jahr zum 30. Jubiläum vom 1. bis 3. Dezember, begleiten euch Bands und DJs. Für euer leibliches Wohl wird gesorgt und der Spaßfaktor ist auf jeden Fall inklusive. Alle Infos und die Teamanmeldung findet Ihr auf www.baerenzwinger.de oder über Facebook.

Text und Foto: Studentenclub Bärenzwinger

Jetzt seid ihr dran: Habt ihr ein tolles Projekt, das ihr gerne in der CAZ vorstellen wollt? Oder gibt es Probleme an der Uni? Über welche Campusthemen sollen wir in der CAZ berichten? Schreibt an redaktion@caz-lesen.de

Zurück

Um die Nutzung unserer Website zu erleichtern, verwenden wir „Cookies“ und die Analyse-Software „Matomo“ (ehemals Piwik). Unsere Website verwendet auch „Cookies von Drittanbietern“, um Funktionen für soziale Medien anbieten zu können. Mehr dazu ...